Samstag, 10. Juni 2023, 15.00 bis 17:00 Uhr 
Vernissage
 Miriam Bonner 
Kleine Schwarzweiße bis große Bunte 
Zeichnung und Malerei 
Eintritt frei / Hutspende  


Miriam Bonner, geboren 1971, lebt mit ihrer Familie in Buchholz in der Nordheide. 
Ihr künstlerisches Spektrum reicht von farbstarker Malerei bis zu illustrativen Auftragsarbeiten wie zum Beispiel für die Penther Formes Group oder ein Kinderbuchprojekt.  
Sie ist Mitbegründerin des Kunstnetzwerk 13, Finalistin im Bundeswettbewerb für mehr kulturelle Bildung "Mixed up" (BMFSFJ und BKJ) und Mitglied der Kunstkommission der Stadt Buchholz in der Nordheide. Das von ihr initiierte Projekt „Kinder-Kulturpfad“ erhielt den Deutschen Bürgerpreis des Landkreises Harburg 2016 "Kultur leben – Horizonte erweitern". Miriam Bonner war bereits in zahlreichen regionalen und überregionalen Ausstellungen, u.a. in der Kunststätte Bossard in Jesteburg, beim OKK in Wittmund/ Ostfriesland, in der Galerie im Zieglerhof in Lüneburg, am Tag der Niedersachsen in Celle und bei der Bazonnale in Weimar, zu sehen. 
Im WASSERTURM & FEUERTEUFEL gibt sie in der Zeit vom 10.06.23 bis zum 23.09.23 einen Einblick in die Vielfalt ihrer Arbeiten. Ihre Ausstellung „Kleine Schwarzweiße bis große Bunte / Zeichnung und Malerei“ führt Sie durch filigrane, feine Zeichnungen, fantasievolle Werke in Mischtechnik und Malerei auf Leinwand. Freuen Sie sich auf Motive aus der Natur und Hamburg, Figürliches und Abstraktes.   
 
Besetzung: 

Miriam Bonner: Künstlerin 
Jannis Bonner: Klavier 

Instagram: miriam_bonner_kunst 
Website: miriam-bonner-kunst.de 


Sonntag, 11.Juni 2023, 11.00 bis 13.00 Uhr
Frühstücks-Konzert
 Spellbound
Eine facettenreiche Reise durch vielfältige Musiktraditionen 
Eintritt frei / Hutspende  


Mittlerweile sind Spellbound seit zwei Jahrzehnten unterwegs, um die Musik Europas zu erforschen, sowohl räumlich als auch zeitlich. Alte Melodien des Mittelalters und der Renaissance gehören ebenso zu ihrem Programm wie verrückte Lieder aus dem Balkan. Traurige sephardische Klagearten werden ergänzt durch wilde Stücke aus Galizien oder Frankreich. 
Mit großer Lust und ungebrochener Spielfreude nehmen sie das Publikum auf ihren kurvenreichen Weg mit, um die Vielfalt der Kulturen und des Lebens zu feiern. Spellbound steht für Spiel- und Experimentierfreude fernab jeglicher Konventionen. 
 
Besetzung:

Katrin Bolte - Percussion
Alexander Marx-Herrmann - Dudelsäcke, Chalumeau, Rauschpfeife und Cister
Christoph Marx - Flöte, Schalmei, Rauschpfeife und Cister
Mareike Schwemin – Nyckelharpa
Robert Schuchardt - Drehleier, Cister, Moraharpa und Gesang
 
www.spielleut-spellbound.de
www.facebook.com/SpellboundWorldMusic
www.youtube.com/watch?v=koTYBfRQB7k 


 

Mittwoch, 14.Juni 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr 
Musikalische Lesung
Roland Prakken 
Die außergewöhnliche Epoche deutschsprachiger Musik der 20er und 30er 
Eintritt frei / Hutspende  


 

Roland Prakkens neues Buch ‘In der Bar zum Krokodil’ ist all den großartigen Schlagertextern und Komponisten gewidmet, die dazu beitrugen, die 1920er und 1930er Jahre zu einer so außergewöhnlichen Epoche der deutschsprachigen Musik zu machen. Er nimmt den Leser darin nicht etwa mit zu den Quellen des Nil, sondern vielmehr auf eine Reise zu den Ursprüngen des Schlagers jener Jahre und neben den Liedtexten gibt es ‘jede Menge spannende Geschichten zu entdecken’, wie das NDR Kulturjournal befand. Prakken schafft dabei den Spagat, unterhaltsam und gleichzeitig mit dem allergrößten Respekt für die Künstler gleichermaßen fundiert, informativ, humorvoll und unterhaltsam über Komponisten, Kompositionen und ihre Hintergründe zu plaudern. Er lässt die Atmosphäre der Wiener Moderne ebenso lebhaft vor dem Auge des Lesers wieder auferstehen wie die des Berlins der Weimarer Republik. 
In der Bar zum Krokodil ist gleichermaßen ein Zeitspiegel, Künstlerporträt und eine Liedersammlung. Es erzählt, wie der Jazz nach Deutschland kam und warum die Nazis den Swing einfach nicht loswerden konnten, verfolgt die Lebensläufe einiger der wichtigsten Schlagertexter und präsentiert ihre unsterblichen Lieder. 
 
Besetzung:

Roland Prakken – Leser + musikalische Begleitung: Ukulele, Banjo, Gitarre
 
https://rolandprakken.com/ 


Freitag, 23.Juni 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr 
Konzert

TOZ Antonio Piretti 

Singer-Songwriter, Akustik Pop 
Eintritt frei / Hutspende  


 

TOZ Antonio Piretti ist ein italienisch-kanadischer Singer & Songwriter wohnhaft in Norddeutschland. Seine Musik erzählt mal gefühlvoll, mal schwungvoller Geschichten, aus dem Leben auf Englisch und Italienisch. Seine Vita ist bemerkenswert und zeigt, dass immer alles möglich ist: vom Consultant für KPMG und Co. über die Gründung einer eigenen Firma bis hin zum Musiker - von Italien über Kanada nach Deutschland. Dieses Leben ist nicht von der Stange und bietet viel Stoff für Geschichten, die Antonio in seinen Songs verarbeitet. Toz schreibt, komponiert und produziert seine eigenen Songs – alles, um mit seiner Musik zu unterhalten, zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen. Seine Performance – Gesang und Gitarre - ist akustisch, gefühlvoll, poppig, rockig, bilingual, ernsthaft, engagiert. Er verbindet immer wieder die Musik mit Abenteuer und unternimmt herausfordernde Touren um seine Songs direkt zu den Menschen zu bringen: die letzte Musiktour hat TOZ auf dem Fahrrad durch 16 Länder Europas gebracht und bereits einige Jahre zuvor ist er schon mal über 6.000 km quer durch Kanada mit dem Fahrrad von Konzert zu Konzert gefahren. 
 
Besetzung: 

Antonio Piretti - Gitarre und Gesang 

 antoniopirettitoz.com

Samstag, 24. Juni 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr 
Konzert
LITTLE LESS LIQUOR 
New Country Rock  
Eintritt frei / Hutspende  

 

Knackiger Country-Rock, angereichert mit Einflüssen aus Americana, Rockabilly und Westcoast. Mal rockig und nach vorne, mal fein und leise - aber immer ins Herz und in die Beine! Bekannte und weniger bekannte Perlen des Genres werden auf eigene Weise interpretiert. Mehrstimmiger Gesang, flankiert von Akustik- und E-Gitarre, auf einem soliden Fundament aus Bass und Schlagzeug machen den Sound der Band aus. Slide Gitarre, Akkordeon und Mandoline setzen typische Country-Akzente. Bei den Auftritten der 5-köpfigen Band aus Hamburg erwarten Dich handgemachte Musik, viel Leidenschaft und pure Spielfreude. 
 
Besetzung:
 

Anja Siemssen - Gesang
Helge Holm - Akustik-Gitarre und Gesang
Jörg Neuwerth - Bass, Akkordeon und Gesang
Rüdiger Rau - E-Gitarre, Akustikgitarre, Mandoline und Gesang
Thomas Wüsten – Schlagzeug und Gesang
 
www.littlelessliquor.de
https://m.facebook.com/newcountryrock/?ref=bookmarks
https://www.youtube.com/channel/UCfyuL44c6RNQqh0YE1zQmRg