Freitag, 22. September 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Konzert
Amos & Rocks
Gitarre, Banjo & Bouzouki aus Schottland
Eintritt frei / Hutspende
Adam Amos und Noel Rocks sind talentierte Sänger/Musiker aus Edinburgh. Sie spielen beide Gitarre, Noel spielt auch das fünfsaitige Banjo und die irische Bouzouki. Ihre Stimmen und Instrumente verschmelzen miteinander und schaffen einen einzigartigen Sound, der wirklich ihr eigener ist. Adam und Noel nahmen in den 1980er Jahren zwei Alben auf, die beide auf dem Celtic Music Label veröffentlicht wurden. Sie tourten viele Jahre lang ausgiebig durch Großbritannien und Europa. Sie hörten auf, als Duo aufzutreten, als Adam ins Ausland zog und die beiden ihre eigenen Projekte verfolgten. Sie kamen 2015 für kurze Zeit wieder zusammen, um zwei ausverkaufte Shows beim Edinburgh Festival Fringe zu spielen. Das Duo begann 2019 mit der Arbeit an ihrem neuen Album, als Adam nach Hause zurückkehrte, um dauerhaft in Schottland zu leben.
Besetzung:
Adam Amos (Gitarre, Gesang)
Noel Rocks (Gitarre, fünfsaitiges Banjo und Gesang)
http://www.amosandrocks.com
Samstag, 23. September 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Vernissage
Yvonne Lautenschläger
WattenbergART & gesammelte Werte
Eintritt frei / Hutspende
WattenbergART besteht aus sieben, im Süderelbe-Raum ansässigen Künstlern. In der Verschiedenheit liegt die Gemeinsamkeit. So lautet das Motto dieser Gruppe aus MalerInnen und Fotografen unterschiedlicher Stilrichtungen. Gezeigt wird Klein- und Großformatiges, von gegenständlicher bis abstrakter Malerei, von Fotografien bis zur Metallkunst. Dies fordert den Betrachter zu einer inneren Stellungnahme auf. WattenbergART besteht seit 2010 in dem Bestreben, sowohl eine starke künstlerische Präsenz im Harburger Raum zu zeigen, wie sich auch mit anderen Kunstschaffenden zu vernetzen. Dabei organisiert die Gruppe nicht nur Gruppenausstellungen, sondern ebenso Einzelausstellungen ihrer Mitglieder sowie geeignete Projekte an Schulen und anderen Einrichtungen.
Besetzung:
Yvonne Lautenschläger + 7 Künstler:innen
https://www.wattenbergart.de/
Samstag, 23. September 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Konzert
Price & Franklin
Unkompliziert akustisch Musik machen
Eintritt frei / Hutspende
Die Band heißt "Price & Franklin", besteht aus Gesang und Gitarre und weiß mit allem zu begeistern, was akustisch gut klingt und begrenzt sich dabei nicht auf spezielle Genres oder Interpreten: ob Pink, Amy Winehouse, Melissa Etheridge, Lady Gaga oder Lisa Stansfield, ob Rock, Pop, Funk, Soul oder Electro - alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Unsere Sängerin - Manuela Price - hatte 1997 mit "So Strung Out" einen Top 10-Hit, der sich 19 Wochen lang in den deutschen Single-Charts hielt. Sie trat damit u.a. bei "The Dome" auf und ging auf Deutschlandtour.
Frank Hentschel wurde unter anderem als Sänger und Gitarrist der Late-Night-Band der Johannes B. Kerner Show im ZDF bekannt, wo ich in über 100 Fernsehsendungen live mit vielen bekannten Künstlern (wie z.B. Wolfgang Niedecken, Sasha, Stefan Raab oder Guildo Horn) zusammen wirkte. Insgesamt bestritt er europaweit bislang über 500 Live- und Fernsehauftritte. Sie sind kein gewöhnliches und gediegenes Acoustic-Duo, sondern sorgen mit kraftvoller Powerstimme, dicken Beats und super Gitarrensound für Party auf jeder Bühne!
Besetzung:
Manuela Price (Gesang)
Frank Hentschel (Gitarre, Gesang, Beats)
https://www.priceandfranklin.de/
https://soundcloud.com/frankhentschel/sets/price-franklin
Freitag, 06.Oktober 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Konzert
JOINER TUNES
Singer-Songwriter + Akustik-Folk-Rock - Soulwriter-Songs
Eintritt frei / Hutspende
Ihre „Soulwriter-Songs“ erzählen von Liebe und Verzweiflung, von Verrücktheiten und vom Zeitgeschehen. Die Band besteht aus erfahrenen Musikern, die ihre Songs liebevoll in einer Tischlerei nahe der Elbe gestalten. Dort, wo inspirierende Landschaften für Kinder entstehen, herrscht jene kreative Atmosphäre, die den JOINER TUNES-Songs Leben einhaucht. „Soulwriter-Songs“ berühren die Genres Folk, Blues, Jazz, Rock und Pop. Ihre Eigenständigkeit gibt den Songs jene Persönlichkeit, die den starken Charakteren ihrer Autoren entspricht. JOINER TUNES haben Spaß am gemeinsamen Spiel, besitzen grenzenlose Fantasie und sind voller Liebe zur Musik, aus der ihre „handcrafted music“ entsteht! Die JOINER TUNES sind immer noch ein Geheimtipp für Menschen, die die Individualität perfekter Unvollkommenheit in der Musik lieben.
Besetzung:
Boris Breiding (Drums)
Fritz Komossa (Akustik-Bass)
Jens Krüger (Gitarre)
Klaus Wönnmann (Gesang, Bluesharp)
https://joinertunes.wixsite.com/joinertunes
https://www.instagram.com/joiner_tunes/
https://soundcloud.com/joiner-tunes
https://www.youtube.com/channel/UCzk5SxZ23xqCWQFI6OoImkw/featured
Freitag, 13. Oktober 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Konzert
Paul Botter & Jan Mohr
Blues & Ballads
Eintritt frei / Hutspende
Die Beiden gehören wahrscheinlich zu den besten Duo ́s in der europäischen Bluesszene und haben Ihre erste gemeinsame CD „Blues & Ballads” im Gepäck. Erstaunlich ist die rhythmische Dichte der beiden Musiker. Die stilistische Vielfalt reicht von herzzerreißenden Balladen über sensibel gespielte Bluessongs bis hin zu mitreißenden Rock ́n Roll Nummern. Über allem aber thront die unverwechselbare Stimme von Paul Botter, die mit Ihrem Timbre förmlich vorgibt, wie zu musizieren ist. Jan Mohr setzt Akzente. Kennern der europäischen Bluesszene ist Jan Mohr, mit seinem vielschichtigen, ausdrucksstarken und einfühlsamen Gitarrenspiel natürlich längst ein Begriff. Paul Botter und Jan Mohr sind ein musikalisch wie emotionales Erlebnis, oder wie ein Veranstalter neulich formulierte: „schlicht außergewöhnlich“. Ihr Repertoire besteht aus Songs von so unterschiedlichen Künstlern wie Tom Waits, van Morrison, John Hiatt, JJ Cale, Jimmy Reed, Steve Earle und vielen anderen mehr.
Besetzung:
Paul Botter (Gitarre, Gesang)
Jan Mohr (Gitarre)
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063094665741
Mittwoch, 18.Oktober 2023, 20.00 - 22.00 Uhr
Konzert
The Delta Magpie
Raw Stompin' Blues from the heart of Mississippi
Eintritt frei / Hutspende
Rauer und intensiver Gesang, perkussives Spiel und treibender Sound von großer rhythmischer und emotionaler Intensität. Der rohe, stampfende Bluesmann auf den Spuren des Mississippis und seiner Seele. Eine Mischung aus Hill Country-, Delta- und Boogie Blues, roh und direkt aus dem Herzen. Seit seiner frühen Kindheit in den 70iger Jahren ist er fasziniert und beeinflusst von den alten Bluesmusikern aus dem Süden der USA. Auf den Spuren von Blind Boy Fuller, John Lee Hooker, Big Bill Broonzy u.v.m. Er spielt eigene Songs und Interpretationen in den verschiedensten Stilen von Ragtime, Country- und Boogie Blues. Als ‹Raw Stompin`Blues Man› spielt er alle Instrumente selber, sowohl im Studio wie auch auf der Bühne (ohne Looper). Er ist ein weit gereister Musiker, welcher schon in verschiedensten Bands und Stilen, Erfahrungen gesammelt hat. Aber am Ende stehen für ihn immer wieder die Wurzeln des Blues.
Besetzung:
Sven Müller (Gitarre, Dobro, Stompin´Foot, Foot Snare, Gesang)
www.thedeltamagpie.ch
https://www.instagram.com/the_delta_magpie/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D
https://www.youtube.com/watch?v=IC0rICBGC5I&list=PLJJvJFMolkapxOXjPuzQeMHBKvmEV-EBq&index=1
https://www.youtube.com/watch?v=gFfc2QF4aZg
Freitag,20.Oktober 2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Konzert
Simon Kempston
Schottischer Singer-Songwriter & Fingerstyle-Gitarrist
Eintritt frei / Hutspende
Der schottische Singer-Songwriter und führende akustische Fingerstyle-Gitarrist Simon Kempston hat mit seinen originellen, zeitgenössischen akustischen Folk-/Blues-Songs und -Musik die Welt bereist und ist ein einzigartiges Talent. Sein wunderschön gefertigtes, volkstümlich gefärbtes Material präsentiert seine unglaubliche, unverwechselbare und komplizierte Finger-Style-Gitarre – eine spannende Mischung aus Folk-Barock, Blues und Klassik – und seinen sanft nuancierten, fesselnden Tenorgesang. Als inspirierender, poetischer Lyriker sind Simons Live-Auftritte intensiv und leidenschaftlich, das Thema ist überwiegend schottisch, aber dennoch universell ansprechend. Diese erste Aufführung in Hamburg darf man sich nicht entgehen lassen. „Einer der besten Singer-Songwriter Schottlands“ (Herald). „Atemberaubende Talente“ (STV).
Besetzung:
Simon Kempston (Gitarre, Gesang)
https://www.youtube.com/@SimonKempstonMusic
Samstag, 28. Oktober 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Konzert
Doctor Cleanhead
Roots, Gospel, Blues, Creole, Folk und Boogie Eintritt frei / Hutspende
Doctor Cleanhead spielen Roots, Gospel, Blues, Creole, Folk und Boogie vom Mississippi, wie sie ursprünglich gedacht waren: Simpel in Melodie und Text, dafür umso zwingender im Groove, und immer wieder auch mit dem Mut zu ehrlichen und mitreißenden Gefühlen, von der verträumten Ballade zum stampfenden Boogie, vom andächtigen Gospel zum rumpelnden Mardi Gras. Das Quartett aus Bremen greift dabei auf authentische Instrumente wie Resonator, Blues-Harp, Mandoline, Waschbrett, Banjo und Cajon zurück, daneben gibt es mehrstimmigen Gesang und launig-ironische Ansagen mit Fortbildungscharakter in Sachen Musikgeschichte. Das Programm reicht von Robert Johnson über Muddy Waters und Leadbelly bis zu Janis Lyn Joplin, wobei die Stücke auf das Wesentliche reduziert und auf den Punkt gebracht werden.